Durchführungszeitraum: 01.10.2015 bis 31.03.2018
Ziel des ProFIT-Vorhabens ist die Erforschung, Entwicklung und Markteinführung von mobilen geschlossenen Rotorblatt-Wartungssystemen. Das Wartungssystem soll eine witterungsunabhängige Vor-Ort-Instandsetzung und Wartung von montierten Rotorblättern an Windenergieanlagen ermöglichen.
Durchführungszeitraum: 01.07.2018 bis 31.12.2018
Im Rahmen seiner Diplomarbeit soll der Werkstudent einen Weg aufzeigen, wie das bisher entwickelte Wartungssystem der WP Systems GmbH zu modifizieren ist, um es auch zur Befahrung von Offshore-Windenergieanlagen nutzen zu können. Aus den geänderten Randbedingungen hinsichtlich der auftretenden Lasten auf das System ist vor allem die Anpassung mechanischer Komponenten notwendig, die hinsichtlich ihres Gewichts und ihrer Steifigkeit optimiert werden müssen. Dafür soll ein Konzept entwickelt werden, in dem der Abdruckrahmen (ADR), der die Position der Wartungskammer relativ zum Turm einstellt, aus neuartigen Faserverbundwerkstoffen umgesetzt werden soll.
Daraus lassen sich folgende Einzelaufgaben ableiten:
Durchführungszeitraum: 18.09.2017 bis 31.03.2018
Im Rahmen seiner Diplomarbeit soll der Werkstudent einen Antrieb konzeptionieren, der den speziellen Anforderungen für den Einsatz an Offshore-Anlagen gerecht wird. Da Offshore-Windenergieanlagen im Gegensatz zu Onshore-Anlagen weitaus größere Abmessungen aufweisen, kommt es an diesen zu veränderten Belastungsszenarien des Abdruckrahmens, wodurch ein geändertes Antriebssystem erforderlich wird.
Folgende Teilaufgaben sind zu bearbeiten::
Durchführungszeitraum: 01.08.2016 bis 31.01.2017
Im Rahmen seines Pflichtpraktikums soll der Werkstudent einen Weg aufzeigen, wie das bisher entwickelte Wartungssystem der WP Systems GmbH zu modifizieren ist, um es auch zur Befahrung von Offshore-Windenergieanlagen nutzen zu können.
Daraus lassen sich folgende Einzelaufgaben ableiten:
Durchführungszeitraum: 10.05.2017 bis 09.11.2017
Im Rahmen seiner Masterarbeit soll der Student neue Maschinenkonzepte erarbeiten, die den kontaminierungsfreien Rückbau von Windenergieanlagen ohne die Verwendung eines Kranes ermöglichen.
Die Arbeit umfasst folgende Einzelaufgaben:
Durchführungszeitraum: 12.09.2017 bis 15.09.2017
Im Rahmen der Maßnahme erfolgt die Ausstellung des Wartungssystems terra auf der weltweiten Leitmesse für Windenergie, der "HUSUM Wind 2017".
Besuchen Sie uns auf der Messe Halle 1 Stand 1D01a.
Wir beraten Sie gern!